Autor: Media Team

  • Initiativen die Bewegen – Vorstellung Hockey for Hope

    Initiativen die Bewegen – Vorstellung Hockey for Hope

    Frank Noe ist Radsportler und begeisterter Fan von Sportinitiativen die Positives bewegen. Deswegen gründete er den Podcast „Initiativen die Bewegen“ wo er genau diese vorstellt. Hier durfte ich für Hockey for Hope Gast sein und erklärte wie es zu Hockey for Hope kam und was Hockey for Hope eigentlich so treibt.

    Nachfolgend einen kleinen Vorgeschmack. Die Links zum Podcast gibt es weiter unten.

    Wer neugierig ist, kann hier reinhören:

    Oder bei Apple Music

  • Zu Gast im „Wir sind Kaufbeuren“ Podcast

    Zu Gast im „Wir sind Kaufbeuren“ Podcast

    Bereits zum zweiten Mal durfte ich Gast im Podcast von Claus Tenambergen sein. Für die Kommunalwahl gibt es nun eine eigene Serie „Klar.Text – Kaufbeuren wählt!“.

    In den 31 Minuten sprach ich über meine Beweggründe und wie es dazu kam, dass ich als OB-Kandidat antrete.

    Die Shownotes des Podcasts:
    Nach dem amtierenden Oberbürgermeister Stefan Bosse kündigt nun auch Alexander Uhrle seine Kandidatur für das Amt des Oberbürgermeisters in Kaufbeuren an. Der Stadtrat, Digitalexperte und Familienvater tritt für die Kaufbeurer Initiative (K.I.) zur Wahl am 8. März 2026 an. In Klar.Text Kaufbeuren wählt spricht Claus Tenambergen mit ihm über seine Motivation zur Kandidatur und seine Vision für die Stadt. Warum will sich Alexander Uhrle diese Aufgabe „antun“, wie er es selbst formuliert? Was war der Schlüsselmoment für seine Entscheidung? Geht es ihm um ein starkes Ergebnis für die K.I. – oder tatsächlich ums Rathaus? Was bewegt ihn? Was will er bewegen? Und wie schätzt er seine Chancen ein?

    Wer reinhören möchte:
    Podigree

    Oder:

  • TV Bericht über Kandidatur

    TV Bericht über Kandidatur

    Wir freuen uns sehr, dass die Bekanntgabe der Kandidatur auch mediale Aufmerksamkeit erhält. So bekam ich die Gelegenheit, mich in einem kurzen Bericht auf dem Regionalsender TV Allgäu vorstellen zu können. Hierbei vielen Dank an das TV Allgäu-Team und besonders an Maresa Menner und Anika Tannheimer.

    Wer den Bericht sehen möchte, kann dies gerne hier:
    https://www.xn--allgu-jra.tv/mediathek/video/wer-wird-kaufbeurens-neuer-oberbuergermeister-alexander-uhrle-laesst-sich-aufstellen/

  • Neue Webseite online

    Neue Webseite online

    Gut, das ist jetzt keine News wenn man sich bereits auf dieser Seite befindet, dennoch möchte ich diesen Beitrag nutzen um hier Danke zu sagen:

    Vielen Dank an Jana und Pascal von impredia Design welche diese Seite so klasse gestalteten! Ich hoffe sie gefällt allen so gut wie mir 🙂

  • OB-Kandidatur 2026

    OB-Kandidatur 2026

    „Isch kandidiere“ würde Horst Schlämmer sagen und da ich Hape Kerkeling, der Horst Schlämmer spielt, ziemlich mag, kandidiere ich jetzt auch 😉😁

    Bei der Aufstellungsversammlung unseres  Vereins, der Kaufbeurer Initiative, die sich bereits seit über 30 Jahren politisch aber auch sozial (u.a. mit der Lebenden Krippe) für Kaufbeuren engagiert, wurde ich von allen 54 abgegebenen Stimmzetteln einstimmig als erster alleiniger OB-Kandidat des Vereins seit 1992 nominiert. Somit bin ich auch der erste offizielle OB-Kandidat für die Kommunalwahl 2026.

    Die häufigste Frage war bisher: „Warum willst du dir das antun?“
    Eigentlich ist es recht einfach: Mal unabhängig vom Ergebnis wird mir der Wahlkampf viele neu Erfahrungen schenken, an denen ich persönlich weiter wachsen kann. Zum anderen sehe ich, bei einer erfolgreichen Wahl, mit meinem Background eine große Chance für die Stadt Kaufbeuren. Gerade die Erfahrungen als #EnterpriseArchitect sehe ich als eine besondere Möglichkeit, aus der aktuellen Krise eine Chance zu machen.

    Für die Insider:
    Warum sollte es denn nicht auch ein TOGAF für Kommunen geben um diese effizienter und transparenter aufstellen zu können? 😊

    (TOGAF ist ein Framework welches einen Ansatz für Entwurf, Planung, Implementierung und Wartung von Unternehmensarchitekturen bietet, also auch alles was man in einer Kommune brauchen könnte).