Kategorie: Stadtrat

  • Dachbegrünung für das Familienzentrum Grünwalder Straße

    Dachbegrünung für das Familienzentrum Grünwalder Straße

    Bild: Stadt Kaufbeuren

    Die Allgäuer Zeitung und der Kreisbote Kaufbeuren berichten über die Dachbegrünung für das Familienzentrum Grünwalder Straße.Da es sich um einen Ferienausschuss, quasi einem verkleinerten Stadtrat handelte, gab es nur 13 Stadtratsmitglieder die über dieses Thema abstimmten. Ich persönlich stimmte als Mitglied der Kaufbeurer Initiative e. V. für die Dachbegrünung, möchte aber aufzeigen wie ich dazu kam.Der Vorschlag der CSU, das komplette Dach mit einer PV-Anlage auszustatten, wäre mein persönlicher Favorit gewesen. Da die, wie im Artikel erwähnt, umliegenden Pappeln eine größere PV-Anlage aber teilweise verdecken würde, fiel diese Lösung leider raus. Die Leiterin der Kita sprach sich für die Begrünung, welche von den Kosten unter 1% der Baukosten wäre, aus. Auch ich persönlich folgte der Überzeugung, dass, wenn schon ein Flachdach, dies zumindest begrünt sein könnte. Wie konkret die Begrünung jedoch aussehen würde, wurde nicht genannt oder erfragt. Es kam zudem zu der Aussage, dass Pappeln nur eine Lebensdauer von etwa 70 Jahre hätten und dann zum faulen anfingen. Dies konnte ich als Laie in einer kurzen Recherche nicht nachvollziehen (https://de.wikipedia.org/wiki/Pappeln). Leider zu spät kam mir die Idee, dass man ein begrüntes Dach auch für ein IT Projekt für Schulen hernehmen könnte, wie z. B. mit so etwas: https://www.golem.de/news/raspberry-pi-im-garteneinsatz-wasser-marsch-1503-113015.html

    Letztendlich wurde nachfolgend abgestimmt: Gegen eine Dachbegrünung: 8 (CSU Kaufbeuren, Freie Wähler Kempten)Für eine Dachbegrünung: 5 (Kaufbeurer Initiative e. V., SPD Kaufbeuren, FDP, Grüne Kaufbeuren)Es bleibt aber bei einer kleinen PV-Anlage auf dem Dach mit etwa 10kWh Leistung. Bei der Abstimmung kam es nicht zu einer Entscheidung ob ein Flach- oder Spitzdach gebaut werden soll. Diese fiel bereits vorher. Ich persönlich bin kein Freund von Flachdächern in unserer Region. Artikel zur Dachbegrünung: https://www.kreisbote.de/lokales/kaufbeuren/keine-dachbegruenung-ferienausschuss-kaufbeuren-gestaltung-familienzentrum-gruenwalder-strasse-12910756.html

  • Interview Kreisbote

    Interview Kreisbote

    Mein erstes Interview als Stadtrat 😃Vielen Dank an den Kreisbote Kaufbeuren und Stefan Günter, dass ich mich vorstellen durfte

    Das Interview findet ihr hier:
    https://www.kreisbote.de/lokales/kaufbeuren/frisches-blut-kaufbeurer-gremium-35-jaehrige-alexander-uhrle-sitzt-jetzt-alexius-batzer-stadtrat-12857764.html

  • Begutachtung Inlineboden

    Begutachtung Inlineboden

    Heute fand in der Erdgas Schwaben Arena die Begutachtung verschiedener potenzieller Böden statt. Dies war das Ergebnis aus dem von mir initiierten Antrag, gestellt von der Kaufbeurer Initiative e. V. und der CSU. Drei Hersteller konnten ihre Böden Vertretern der Stadt und eventuellen Nutzern vorstellen. Es war durchaus interessant. Das weitere Prozedere obliegt nun der Stadt Kaufbeuren. Es geht aber auf alle Fälle voran und das freut mich, denn mit Hockey for Hope e. V. sind im nächsten Jahr nicht nur das Benefizturnier, sondern auch ein Event mit mehreren Nationalmannschaften geplant.

  • Wieder da….

    Wieder da….

    Ist möglicherweise ein Bild von 1 Person

    Ja ich weiß. Das war wohl nix. Wenn es Neuigkeiten aus dem Stadtrat gab, dann wurden diese via Kaufbeurer Initiative e. V. publiziert. Daher machte es wenig Sinn hier die gleichen Dinge zu veröffentlichen. Was nicht hieß, dass ich nichts getan hätte. So wurden die Anträge, dass keine weiteren öffentliche Plätze an Zirkusse mit Wildtieren vergeben werden und die Prüfung eines Sportbodens in der Erdgas Schwaben Arena von mir initiiert. Während der Erste nicht klappte, waren der gemeinsame Antrag von CSU und KI bezüglich des Bodens bisher soweit erfolgreich. Zudem wurde aus einer Idee an der Bar bei einem Inlinehockey-Turnier in Bahlingen etwas Wunderbares: Hockey for Hope e. V.. Als einmaliges Turnier gedacht, wurde daraus ein Verein der in zwei Jahren knapp 20.000€ für bedürftige Kinder und Jugendliche spenden konnte. Darauf und auf das Team welches sich daraus gebildet hat, bin ich sehr stolz. Was sich mittlerweile auch ergeben hat, ist, dass ich am 23.07.2019 für Alexius Batzer in den Stadtrat nachrutschen werde. Hierzu wird es noch ein entsprechendes Statement geben, welches ich aber nicht vorweg nehmen möchte. Mein Ziel ist es jedoch, frische Impulse im Stadtrat zu setzen. Diese sollen aus meiner beruflichen Erfahrung oder aus meinem Vereinsengagement, seit gestern auch stolzes Vorstandsmitglied des ESV Kaufbeuren e. V., entspringen.Auch möchte ich diese Seite für meine persönliche Meinung oder auch das Sammeln von anderen Meinungen und Anregungen nutzen. Bald wird es mehr geben 😀Vielen Dank nochmals allen, die mir bei der Wahl ihr Vertrauen schenkten. Es hat sich nun doch gelohnt…